Häufig gestellte Fragen
Über REDIA
Was ist REDIA?
Wie wirkt REDIA?
Woraus besteht REDIA?
Wie oft muss ich REDIA einnehmen?
Wie lang kann REDIA eingenommen werden?
Wie wird REDIA eingenommen?
Wofür wird REDIA empfohlen?
Ist REDIA gesund?
Wie lang muss ich REDIA einnehmen um Ergebnisse zu sehen?
Kann REDIA während Schwangerschaft und Stillzeit eingenommen werden?
Welche Nebenwirkungen sind bekannt und gibt es Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten?
Wann sollte REDIA nicht eingenommen werden?
Zahlung und Versand
Kann ich auf Rechnung bestellen?
Schließe ich ein Abo ab?
Habe ich eine Garantie?
Welche Zahlungsmittel werden akzeptiert?
Wie lang dauert der Versand?
Über das REDIA Starter-Paket
Wie bringe ich den Sensor an?
Ich habe kein Handy für die App?
Wie funktioniert die App für den Sensor?
Wie oft muss ich scannen?
Wie funktioniert das Fototagebuch?
Wie lang kann ich den Sensor nutzen?
Welche Werte zeigt der Sensor an?
Wie funktioniert das Beratungsgespräch?
Tut der Sensor weh?
Was ist REDIA?
REDIA ist ein natürliches Ballaststoffprodukt, das bei Menschen mit erhöhten Blutzucker- oder Cholesterinwerten zu einer Normalisierung beitragen kann. Auch bei Übergewicht, was meist mit Diabetes Typ 2 einhergeht, hilft es präventiv und kurativ, auch schon, wenn es erst nur wenige Kilos sind. Zudem ist REDIA sehr gut verträglich, weil es rein physikalisch im Verdauungsapparat mittels Wasserbindung wirkt und zudem die Darmflora anregt.
Wie wirkt REDIA?
Nach der Aufnahme von REDIA setzt das Granulat im Magen seine hochviskosen Fasern frei. Der Nahrungsbrei wird angedickt, die Magenwände spüren die Füllung (dafür gibt es extra Rezeptoren), und die Sekretion von appetitzügelnden Hormonen wird angeregt. Dadurch stellt sich rasch ein langanhaltendes Sättigungsgefühl ein. Im Dünndarm werden aus dem zähflüssigen Brei die Nährstoffe stark verlangsamt aufgenommen, sodass der Blutzuckerspiegel einen deutlichen niedrigeren und damit günstigeren Wert erreicht, dies ist die erwünschte Dämpfung der Blutzuckerspitzen. Auch fällt der Blutzuckerspiegel dann wiederum langsamer ab, was für die körpereigene Insulinregulation besser ist und die unerwünschte Müdigkeit nach dem Essen vermeidet.
Im Dickdarm wirken sich die Fasern positiv auf die Darmbakterien aus, bestimmte "gute" Darmbakterien werden durch REDIA im Wachstum gefördert. Überschüssiges Wasser wird gebunden oder - wenn es im Enddarm zu trocken ist - wird das erfordeliche Wasser aufgenommen. Hiervon profitieren Menschen, die unter dem Reizdarmsyndrom leiden. REDIA stellt damit einen relevanten Nutzen für verschiedene Patientengruppen dar.
Woraus besteht REDIA?
Ein Sachet enthält insgesamt 12,3 Gramm Pulver/Granulatmischung. Der Großteil der Mischung ist unser patentgeschütztes Granulat, welches die wichtigste Zutat von REDIA enthält – Hydroxypropylmethylcellulose (HPMC). Es handelt sich dabei um modifizierte Zellulose pflanzlichen Ursprungs als quellender Ballaststoff. Neben der speziellen Zellulose sind im Granulat auch Lipide zu finden, welche die Einnahme des Granulates sehr erleichtern.
Wie oft muss ich REDIA einnehmen?
Nehmen Sie REDIA ein- oder zweimal täglich vor einer Hauptmahlzeit. Zu Beginn des REDIA-Programms empfehlen wir die einmal tägliche Dosierung, damit sich der Körper an den neuen Ballaststoff gewöhnen kann. Anschließend kann nach Bedarf die Einnahme auf zweimal täglich gesteigert und später auch wieder auf einmal täglich reduziert werden.
Wie lang kann REDIA eingenommen werden?
REDIA kann langfristig eingenommen werden, da unser spezieller Ballaststoff nicht im Körper verbleibt sondern vollständig wieder ausgeschieden wird. Und da die positiven Effekte spürbar sind, können Sie ganz nach Ihrem Bedarf auch mal pausieren und dann wieder starten.
Wie wird REDIA eingenommen?
Zur Einnahme ein trockenes Glas nehmen, den Inhalt eines Sachets hineinrieseln lassen, mit kaltem oder zimmerwarmem Wasser aufgießen, umrühren und sofort in kleinen Schlucken austrinken. Anschließend möglichst das Glas noch einmal mit Wasser auffüllen und langsam austrinken. Bitte kein Wasser verwenden, das wärmer als ca. 25°C ist. Und bitte die im Wasser verrührte Pulver/Granulatmischung nicht länger als ca. ein oder zwei Minuten stehen lassen, da die Mischung sonst andickt. Eine versehentlich angedickte Mischung bitte nicht trinken, sondern eine neue Zubereitung herstellen.
Wofür wird REDIA empfohlen?
REDIA ist ein Ballaststoffdrink zu Dämpfung von Blutzuckerspitzen im Rahmen einer Mahlzeit
- Reduzierung des Blutzuckeranstiegs im Rahmen einer Mahlzeit*
– Reduzierung des Langzeitblutzuckers bei Diabetes Typ 2*
– Stabilisierung des Cholesterinspiegels im Blut*
– Verbesserung des Sättigungsgefühls bei Übergewicht*
– Gewichtskontrolle*
– Verbesserung bei Reizdarmsyndrom*
* Die Aufnahme von Hydroxypropylmethylcellulose im Rahmen einer Mahlzeit trägt dazu bei, dass der Blutzuckerspiegel nach der Mahlzeit weniger stark ansteigt. Die positive Wirkung stellt sich ein, wenn 4 g Hydroxypropylmethylcellulose im Rahmen der Mahlzeit aufgenommen werden.
Darüber hinaus trägt Hydroxypropylmethylcellulose zur Aufrechterhaltung eines normalen Cholesterinspiegels im Blut bei. Dieser positive Effekt wird bei einer täglichen Aufnahme von 5 g Hydroxypropylmethylcellulose durch die empfohlene Tagesdosis an REDIA erreicht.
Gewichtsmanagement-Indikationen laut Studienergebnisse.
Ist REDIA gesund?
Ja, denn REDIA hilft Ihnen, auf die von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) und anderen Fachgesellschaften empfohlenen 30 g Ballaststoffe am Tag zu kommen. Mit herkömmlicher Ernährung ohne Ballaststoff-Ergänzung ist dies kaum zu schaffen. Die DGE sagt dazu: „Eine erhöhte Ballaststoffzufuhr zeigt schützende Wirkungen auf kardiovaskuläre Erkrankungen wie koronare Herzkrankheiten und Schlaganfall sowie Diabetes mellitus Typ 2, Adipositas, Gesamt- und LDL-Cholesterolkonzentration, Hypertonie, Kolonkrebs und Brustkrebs“ (DGE-Mitteilung vom 25. Januar 2022).
Wie lang muss ich REDIA einnehmen um Ergebnisse zu sehen?
Die positiven Effekte von REDIA sind recht schnell im eigenen Körper spürbar. Das ist das Besondere an REDIA, Sie können sich sozusagen auf Ihr Bauchgefühl verlassen. In unserem Starterprogramm nehmen Sie REDIA zweimal täglich für zwei Wochen ein, und Ihr Blutzuckersensor sollte in diesem Zeitraum schon eine klare Verbesserung ihres Stoffwechsels zeigen. In unserer eigenen klinischen Studie haben wir gesehen, dass für eine erste signifikante Senkung von HbA1c und/oder Körpergewicht REDIA mindestens sechs Wochen zweimal täglich eingenommen werden sollte.
Kann REDIA während Schwangerschaft und Stillzeit eingenommen werden?
Die hervorragende Verträglichkeit ermöglicht auch Schwangeren oder während der Stillzeit die Anwendung. Hier hilft REDIA beispielsweise, wenn aufgrund der hormonellen Veränderung eine Tendenz zur Konstipation (Verstopfung) besteht.
Welche Nebenwirkungen sind bekannt und gibt es Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten?
Im Rahmen der nach Packungsbeilage bestimmungsgemäßen Anwendung sind bisher keine Nebenwirkungen oder Wechselwirkungen bekannt. REDIA kann bei Menschen mit ballaststoffarmen Ernährungsgewohnheiten anfänglich abführend wirken und zu erhöhtem Stuhlvolumen führen, diese Effekte sollten sich aber nach ca. fünf Tagen normalisieren.
Wann sollte REDIA nicht eingenommen werden?
Bitte sprechen Sie die Einnahme von REDIA in jedem Fall mit einem Arzt ab, wenn folgendes gilt:
– Dysphagie und Schluckbeschwerden
– Typ-1 Diabetes
– nach Operationen im Magen-Darm-Trakt
– bei Kindern und Jugendlichen, die sich im körperlichen Wachstum befinden
– bei hochbetagten Menschen (über 80 Jahre)
REDIA sollte nicht von Säuglingen und Kleinkindern bis zum Alter von 10 Jahren und Personen mit Untergewicht (BMI < 18,5) eingenommen werden.
Kann ich auf Rechnung bestellen?
Ja, wählen Sie hierzu einfach "Kauf auf Rechnung" im Checkout aus.
Schließe ich ein Abo ab?
Unsere REDIA Starter Pakete sind kein Abonnement. Sie haben jedoch die Möglichkeit, unser REDIA Granulat als Abonnement zu erwerben.
Habe ich eine Garantie?
Ja, wir bieten eine 30 tägige Geld-zurück-Garantie auf unser Trink-Granulat.
Welche Zahlungsmittel werden akzeptiert?
Wir akzeptieren folgende Zahlungsmittel:
Paypal, Apple Pay, Klarna Rechnungskauf, Sofortüberweisung (Klarna), Kreditkarte (Mastercard, Visa, Maestro International), Sofort-Überweisung, Google Pay und Vorkasse.
Wie lang dauert der Versand?
Die durchschnittliche Lieferzeit beträgt 2-4 Werktage. Für die Buchung des Termins mit Ihrer persönlichen Exnährungsexpertin senden wir Ihnen eine Mail zu.
Wie bringe ich den Sensor an?
Sie erhalten von uns den bewährten und aus der Fernsehwerbung bekannten FreeStyle Libre Sensor des US-amerikanischen Herstellers Abbott in der Originalverpackung mit allen Erklärungen. Videos, die die Anbringung des Sensors am Unterarm erklären finden Sie auf der Seite https://www.freestylelibre.de/hilfe/videofaq.html
Ich habe kein Handy für die App?
Keine Sorge, denn das Tolle ist: wir schicken Ihnen in unserem REDIA Starterpaket nicht nur REDIA, Blutzuckersensoren sondern auch das Smartphone zu. Das Handy ist natürlich nicht geschenkt sondern nur geliehen. Das Smartphone ist für die Kommunikation mit dem Blutzuckersensor und für das Fototagebuch eingerichtet und sollte auch nur dafür verwendet werden. Wir bitten Sie daher auch, das Handy nach dem Startprogramm auch wieder an uns zurückzusenden. Ein vorfrankierter Rücksendekarton ist auch im Starterpaket dabei.
Wie funktioniert die App für den Sensor?
Sie erhalten von uns den bewährten und aus der Fernsehwerbung bekannten FreeStyle Libre Sensor des US-amerikanischen Herstellers Abbott. Dieser muss nach dem Anbringen am Unterarm einmalig mit der - auf dem von uns zur Verfügung gestellten Smartphone vorinstallierten - FreeStyle Libre App gekoppelt werden. Videos, die die Verwendung der App erklären finden Sie auf der Seite https://www.freestylelibre.de/
Wie oft muss ich scannen?
Nach der einmaligen Kopplung müssen Sie das von uns zur Verfügung gestellte Smartphone nur einmal am Tag in die Nähe des Sensors halten, der Sensor überträgt dann die bis dahin gesammelten Daten.
Wie funktioniert das Fototagebuch?
Das Fototagebuch ist supereinfach. Fotografieren Sie mit dem von uns zur Verfügung gestellten Smartphone alles, was Sie essen und trinken. Getränke sind sehr, sehr wichtig und sollten daher auch unbedingt dokumentiert werden. Zum Fotografieren einfach das Kamerasymbol antippen und das Foto machen, mehr ist nicht erforderlich. Die Fotos werden dann verschlüsselt in Ihren Account geladen und dann in dem Beratungsgespräch gemeinsam mit Ihnen ausgewertet.
Wie lang kann ich den Sensor nutzen?
Der Sensor kann für eine Zeit von maximal 14 Tagen genutzt werden.
Welche Werte zeigt der Sensor an?
Bei jedem Scan mit dem Smartphone über den Sensor werden der aktuelle Glukosewert, der Glukoseverlauf der letzten 8 Stunden und ein Trendpfeil angezeigt. Dieser zeigt, ob der Glukosewert steigt, sinkt oder sich nur langsam ändert.
Wie funktioniert das Beratungsgespräch?
Gegen Ende der vierzehn Tage vom Blutzuckersensor/Fototagebuch erhalten Sie eine Mail von uns mit Informationen, wie Sie online einen Termin mit Ihrer Beraterin vereinbaren. Dieser kann ein reiner Telefontermin sein oder eine Videokonferenz per Computer oder Smartphone. Die Videokonferenz hat den Vorteil, dass wir unseren Bildschirm mit Ihnen teilen können und Sie so auch direkt Ihre Blutzuckerschwankungen sehen können, über die wir dann mit Ihnen sprechen.
Tut der Sensor weh?
Menschen sind unterschiedlich schmerzempfindlich. Das Anbringen des Sensors ist ein einmaliger kleiner Pieks. Das anschließende Tragen des Sensors ist normalerweise vollkommmen schmerzfrei, und der Sensor wird nach kurzer Zeit schon nicht mehr wahrgenommen.